Die ›Bikes and Rails GmbH‹ schafft als Teil des habiTAT Mietshäuser Syndikat selbstorganisierten und bezahlbaren Wohn- und Arbeitsraum für viele Generationen. Im Sonnwendviertel hinter dem Wiener Hauptbahnhof ermöglicht sie ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiges Wohnen, Leben und Arbeiten und ist damit Teil eines zukunftsweisenden gesellschaftlichen Wandels. Das ›Bikes and Rails‹ Hausprojekt ist 2019 mit dem Na-Wo Award für nachhaltige Wohnprojekte des Klimabündnis Österreich und 2022 mit dem Active House Award ausgezeichnet worden. ›Bikes and Rails‹ war eines der Projekte der Wiener Internationalen Bauausstellung 2022. 2024 wurde ›Bikes and Rails‹ beim Wiener Wohnbaupreis ein Anerkennungspreis in der Kategorie ›Bester Wohnbau!‹ verliehen.
Die Bewohner*innen von ›Bikes and Rails‹ lieben und leben einen radmobilen Lebensstil. Sie schätzen das Fahrrad als kostengünstige, sozial gerechte und klimafreundliche urbane Mobilitätsform und möchten aktiv dabei mithelfen, Stadt und Rad als logische Kombination für Viele zu etablieren. Gelebte Solidarität und gesellschaftspolitische Verantwortung über das Wohnprojekt hinaus sind zentrale Werte. Nach rund 3 Jahren Planungs- und 1,5 Jahren Bauzeit sind sie im Frühjahr 2020 eingezogen.

›Bikes and Rails‹ versteht sich auch als Modellprojekt für zukünftige Baugruppen, die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit zusammen denken wollen:
- Ökologisch: ›Bikes and Rails‹ ermöglicht ein ökologisches Leben. Es ist ein Passivhaus in Holzriegel-Bauweise mit Photovoltaik am Dach. Der Fahrrad-Schwerpunkt des Projekts und die zentrale Lage am Hauptbahnhof Wien ermöglichen eine klimafreundliche Mobilität im Alltag. In der Hausgemeinschaft und mit der Nachbarschaft wird vieles geteilt: Werkzeug, Lastenräder, Internet, Raum und einiges mehr, was ebenfalls zu einer ressourcenschonenden Lebensweise beiträgt.
- Solidarisch: ›Bikes and Rails‹ ist solidarisch. Seit der Fertigstellung verwalten die Bewohner*innen das Haus selbst. Das Organisations- und Finanzierungsmodell im Solidar-Netzwerk ›habiTAT‹ erlaubt selbstbestimmtes Wohnen unabhängig von finanziellen Rücklagen: Die notwendigen Eigenmittel wurden und werden kollektiv von der Hausgemeinschaft und externen Unterstützer*innen mittels privater Direktkrediten aufgebracht. Eine lebendige Nachbarschaft und alltägliche gegenseitige Hilfe sind den Bewohner*innen wichtig. Diese Solidarität geht über das Hausprojekt hinaus. ›Bikes and Rails‹ bietet Platz für kulturelle, soziale und gesellschaftspolitische Initiativen und für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften. Es ist ein Treffpunkt für gelebte Nachbarschaft im Haus und in der Umgebung.
- Unverkäuflich: Wohnen ist ein Grundrecht und keine Ware. Die Schaffung von spekulationsfreiem Raum ist ein zentrales Anliegen der Bewohner*innen. Deshalb ist ›Bikes and Rails‹ Teil des habiTAT, dem Mietshäusersyndikat in Österreich. Durch die habiTAT-Mitgliedschaft ist das Haus dem Markt entzogen. Es ist nach Fertigstellung frei gekauft worden und sichert damit kostengünstigen Freiraum für alle jetzigen und zukünftigen Bewohner- und Nutzer*innen. Gleichzeitig wurde mit ›Bikes and Rails‹ ein Modell für zukünftige Baugruppen etabliert, das demonstriert, wie selbstorganisierter, bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen und dauerhaft gegen Verwertung am Immobilienmarkt abgesichert werden kann.